Sicher in die Schule
Schulwegepläne für Schwörstadt, Niederdossenbach und Dossenbach
Mit dem ersten Schultag verändert sich für ein Kind so einiges, es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die gemeinsame Aufgabe von Schule, Gemeinde und den Eltern ist es, den Schulweg für die Kinder möglichst sicher zu gestalten und zu ermöglichen, dass die Kinder den Schulweg selbstständig bewältigen können.
Der Schulwegeplan unterstützt die Eltern dabei, einen sicheren Schulweg auszuwählen und lässt konkrete Gefahrenstellen erkennen. Er zeigt mit einer kartografischen Darstellung des Umfeldes der Schule, wie diese jeweils erschlossen ist. Sind Straßen mit Gehweg oder ohne Gehweg, wo gibt es Überquerungshilfen oder Fußgängerampeln. Dies alles zeigen Schulwegepläne für Schwörstadt, Niederdossenbach und Dossenbach.
Somit bieten sie den Eltern eine gute Entscheidungshilfe für ihre eigene Wahl des Schulweges.
Es ist die Aufgabe der Eltern, mit ihrem Kind den Schulweg vor dem ersten Schultag einige Male einzuüben. Die Eltern sind dabei stets Vorbild im Straßenverkehr und achten darauf, dass die Kinder helle und reflektierende Kleidung tragen.
Den Eltern geben wir folgende Tipps:
Sie üben mit den Kindern die Straße zu überqueren. Dabei gilt, immer gesicherte Überquerungsstellen zu benutzen und nie zwischen parkenden Autos die Straße zu überqueren. Dies sollte nach Möglichkeit immer an Kreuzungen oder Einmündungen erfolgen und nicht in den Streckenabschnitten dazwischen. Das Kind sollte auf Gefahrenstellen eindeutig hingewiesen werden. Bitte verzichten Sie darauf, Ihr Kind mit dem Auto zu bringen. Ist diese nicht zu vermeiden, schnallen Sie Ihre Kind stets richtig an. Lassen Sie Ihr Kind in einiger Entfernung von der Schule aussteigen, zum Beispiel auf dem Parkplatz neben der Feuerwehr Schwörstadt. Fährt Ihr Kind mit dem Rad zur Schule, überprüfen Sie bitte, ob das Fahrrad verkehrssicher ist und Ihr Kind einen Fahrradhelm trägt. Bedenken Sie, bis 8 Jahre müssen und bis 10 Jahre dürfen die Kinder auf dem Gehweg fahren. Vorsicht bei Ausfahrten von Grundstücken oder Parkplätzen. Beim Radfahren sind die Kinder besonders durch abbiegende LKW gefährdet. Auch Busfahren will gelernt sein. Üben Sie, Fahrpläne zu lesen. Zeigen Sie, dass man sich im Bus sicher festhalten muss und was Ihr Kind tun kann, wenn es vor älteren Kindern Angst hat. Nach dem Aussteigen gilt besondere Vorsicht beim Überqueren der Straße.
Wir wollen, dass der Schulwegeplan stets aktuell ist. Wir freuen uns über jede Anregung und Kritik.
Wir sind für Ihre Fragen da.
Gemeindeverwaltung:
Tel.: +49 7762 5220-0
Mail: info[at]schwoerstadt.de
Schule am Heidenstein:
Tel.: 07762 9197
Mail: sekretariat[at]schule-schwoerstadt.de
Polizeirevier Rheinfelden:
Tel.: +49 7623 7404-0