Ersatzneubau und Netzverstärkung Rippolingen - Istein
Genehmigungsabschnitte 2/3, Rippolingen – Umspannwerk Schwörstadt
Die Vorhabenträgerinnen des Verfahrens sind TransnetBW GmbH und Swissgrid AG, wobei TransnetBW federführend agiert und die Feststellung des Planes nach § 43 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) i. V. m. §§ 72 ff. Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) für den Ersatzneubau mit Netzverstärkung von Rippolingen bis zum Umspannwerk Schwörstadt beantragte.
Zur Stärkung der Versorgungssicherheit der Allgemeinheit mit Strom ist als Gesamtvorhaben der Ersatzneubau der Leitungsanlagen (LA) 7550 und 5150 (7150) zwischen Rippolingen und Istein geplant, welches dabei insgesamt 157 Masten auf einer Leitungslänge von rund 50 km in 13 Gemeinden umfasset. Der mit dem vorliegenden Planfeststellungsverfahren konkret verbundene Antragsgegenstand betrifft die Abschnitte 2 und 3, wobei der Genehmigungsabschnitt 2 den Ersatzneubau der LA 5150 (7150) und der LA 7550 beginnend bei Rippolingen in der Gemeinde Bad Säckingen und endend bei Niederdossenbach beinhaltet und der Genehmigungsabschnitt 3 den Ersatzneubau der LA 5150 (7150) und der LA 7550 von Niederdossenbach bis zum Umspannwerk (UW) Schwörstadt betrifft.
Die geplanten Ersatzneubaumaßnahmen sollen so weit wie möglich in bestehender Trasse bzw. in unmittelbarer Parallellage erfolgen. Zusätzlich zum Ersatzneubau erfolgt die Leistungserhöhung der bisher auf 220 kV betriebenen Stromkreise auf 380 kV. Darüber hinaus wird die parallel verlaufende und aktuell außer Betrieb befindliche LA 6241 während der Baumaßnahmen als Provisorium wieder in Betrieb genommen und anschließend auf ca. 3 km Leitungslänge rückgebaut.
Die Planunterlagen zum Vorhaben können hier heruntergeladen werden.