Leistungen

Dienstleistungen der Gemeinde von A-Z

Hier finden Sie die das Angebot an Leistungen.

Leistungen

Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen

Eine Geburt im Ausland können Sie unter bestimmten Voraussetzungen nachträglich in das deutsche Geburtenregister eintragen lassen.

Das ist beispielsweise von Vorteil, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine deutsche Geburtsurkunde benötigen.

Hinweis: Sie sind nicht verpflichtet, Geburten im Ausland in Deutschland nachbeurkunden zu lassen.
Als Nachweis der Geburt gelten auch ausländische Geburtsurkunden.

Zuständige Stelle

  • das Standesamt des Wohnortes oder des gewöhnlichen Aufenthaltsortes der im Ausland geborenen Person
  • ergibt sich daraus keine Zuständigkeit: das Standesamt des Wohnortes oder gewöhnlichen Aufenthaltsortes der antragsberechtigten Person
  • ergibt sich auch danach keine Zuständigkeit: das Standesamt I in Berlin

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Zum Zeitpunkt der Antragstellung

  • besitzt die betroffene Person die deutsche Staatsangehörigkeit oder
  • ist asylberechtigt, staatenlos, heimatloser Ausländer oder heimatlose Ausländerin oder
  • ist ausländischer Flüchtling und hält sich gewöhnlich in Deutschland auf.

Sie sind

  • die betroffene Person,
  • die Eltern dieser Person,
  • die Kinder dieser Person oder
  • der Ehemann oder die Ehefrau beziehungsweise Lebenspartner oder Lebenspartnerin.

Verfahrensablauf

Sie können die Eintragung persönlich oder schriftlich beantragen.

Sind Sie als antragsberechtigte Person aus wichtigen Gründen verhindert, können Sie sich mit Vollmacht vertreten lassen.

Der Standesbeamte oder die Standesbeamtin trägt die Geburt ins Geburtenregister ein.
Sollte die Beurkundung nicht möglich sein, werden Sie umgehend informiert.

Fristen

keine

Erforderliche Unterlagen

  • ausländische Geburtsurkunde mit Übersetzung und, wenn nötig, Legalisation beziehungsweise Apostille
  • Personalausweis oder Reisepass der Eltern (oder ein anerkannter Passersatz)
  • bei Eingebürgerten: zusätzlich Einbürgerungsurkunde
  • bei Asylberechtigten, Staatenlosen, heimatlosen Ausländern und Ausländerinnen sowie ausländischen Flüchtlingen: zusätzlich Nachweis des Sonderstatus
  • bei Vertretung: schriftliche Vollmacht der antragsberechtigten Person

Hinweis: Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Je nach Fallkonstellation können weitere Unterlagen notwendig sein. Die zuständige Stelle kann weitere Unterlagen verlangen.

Kosten

  • EUR 160,00
  • Geburtsurkunde oder beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtsregister: je EUR 20,00

Hinweis: Es können weitere Kosten und Gebühren beim Standesamt oder bei Justizbehörden entstehen, beispielsweise für Apostillen oder Dolmetscherleistungen.

Hinweise

keine

Freigabevermerk

28.06.2023 Innenministerium Baden-Württemberg

Sie sind gefragt!

Beteiligungswerkstatt 
Älter werden- aber wie und wo?



Das Thema Älterwerden begegnet uns überall: in der eigenen Familie, in der Nachbarschaft, im eigenen Leben! Vielleicht haben Sie sich ja auch schon einmal Gedanken gemacht, wie Sie im Alter leben möchten. Und genau diese Vorstellungen und Ideen interessieren uns.


Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um nach den eigenen Vorstellungen zuhause älter zu werden? Haben wir in Rheinfelden (Baden) und in Schwörstadt alle notwenigen Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfesysteme?
Wir laden Sie ein, die Chance zu nutzen und das Thema aktiv mit zu gestalten!


Beteiligungswerkstatt

Im Rahmen des Förderprojektes „Casemanagement für ein langes Leben zuhause“ finden an folgenden Terminen Beteiligungswerkstätten statt:


Freitag, 22.09., 15 - 18 Uhr im Jugendhaus Rheinfelden oder
Donnerstag, 28.09., 15 - 18 Uhr in der Turn-und Festhalle Schwörstadt

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung für die Beteiligungswerkstatt in Schwörstadt noch bis Donnerstag, 28.09.2023, 12 Uhr möglich.
Monika Bringe, Telefon: 07623 95 338; E-Mail: m.bringe@rheinfelden-baden.de

Gerne können Sie auch an beiden Beteiligungswerkstätten spontan teilnehmen! 

Leben im Alter | Stadt Rheinfelden

Hier können Sie die Schwörstädter Postkarte als jpg herunterladen.

Herzlich willkommen in Schwörstadt!

Doppelt schön gelegen, zwischen Rhein und Dinkelberg, mit dem Ortsteil Dossenbach, finden Sie unsere lebenswerte Gemeinde. Wir haben für jeden das passende Angebot, ob für Singles, Paare und Familien.
Schwörstadt bietet Ihnen den direkten Zugang zu einem der attraktivsten Rheinabschnitte mit vielseitigen Wassersportangeboten. Wir sind Teil des Naturparks Südschwarzwald. Entdecken Sie auch diese einzigarte Naturlandschaft über den Dinkelberg hinein ins Wiesental.
Profitieren Sie außerdem von unserer Lage im Dreiländereck, rheinabwärts unweit der Schweizer Metropole Basel und den Weinlandschaften des Elsaß. Zudem können Sie rheinaufwärts neugierig sein auf die spektakulären Schaffhausener Wasserfälle und den Bodensee.
 
Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst, oder wie wir hier auf alemannisch sagen würden:
 
„Chömet und lueget“!    

Wappen Schwörstadt

Der Ortsteil Dossenbach liegt auf einer Hochfläche des Dinkelbergs mit  Ausblick auf die Schweizer Alpen.