Elternbeirat und Förderverein

Eine vertrauensvolle und ergänzende Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Fachpersonal und den Eltern ist die Grundvoraussetzung, um den Kindern erfolgreiche Bildungsprozesse zu ermöglichen.

Anliegen der Eltern werden in der Regel direkt mit den Gruppenleitungen der Kiga oder den Lehrpersonen der Grundschule besprochen. Neben diesen „Tür- und Angel-Gesprächen“ bzw. gesonderten Terminen gibt es auch Elternabende, welche gesondert geregelt sind.

Regelmäßige Treffen der Elternbeiräte mit der Schulleitung sowie Elterngespräche seitens Lehrerschaft und pädagogischen Fachkräften bilden die Grundlage für einen gesunden Austausch an Erfahrungen und gegenseitigen Erwartungen.

Sowohl den Kindergärten wie auch der Grundschule ist sehr an enger Zusammenarbeit mit der Elternvertretung gelegen. Diese konstruktive Arbeit ist gleichzeitig Teil unseres Qualitätssicherungssystems.

Der Förderverein des KIBIZ Schwörstadt unterstützt Grundschule am Heidenstein und Kindergarten am Heidenstein mit Rat und Tat. In den gemeinsamen Besprechungen tauscht man sich aus und übernimmt Aufgabenstellungen im Sinne der Eltern, Kinder, Kiga und Schule.

Er setzt sich für Angebote ein, welche über die Möglichkeiten des KIBIZ hinaus gehen. Vermittlungen von hochbegabten sowie förderbedürftigen Kindern an jeweils geeignete Institutionen sind nur einige der Angebote, welche der Förderverein übernimmt.