Fabio Jenisch als Bürgermeister ins Amt eingeführt
Die Amtseinführung von Bürgermeister Fabio Jenisch fand am 27. März 2025 im Rahmen einer Gemeinderatssitzung in der Turn- und Festhalle statt.
Rund 200 Zuschauer hatten sich zur Gemeinderatssitzung in der Turn- und Festhalle versammelt. Vor der Eröffnung der Sitzung durch Bürgermeister-Stellvertreterin Doris Schütz spielte das Harmonika Orchester Schwörstadt beschwingt auf. Schnell erledigte die Bürgermeister-Stellvertreterin die Sitzungsformalien und leitete zum einzigen Tagesordnungspunkt der Sitzung, Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Fabio Jenisch, über. Bürgermeister-Stellvertreterin Schütz trug ihm die Verpflichtungsformel vor, die Bürgermeister Jenisch wiederholte. Sie legte ihm die Amtskette um und mit einem Handschlag waren die Amtseinführung und die Verpflichtung abgeschlossen.
Bürgermeister-Stellvertreterin Schütz übergab die Sitzungsleitung an Bürgermeister Jenisch, der sich mit einer Rede an die Zuschauer wandte. Er blickte auf für die Gemeinde wichtige Themen wie die Elektrifizierung der Hochrheinbahn, den Weiterbau der Autobahn A 98, das Baugebiet „Am Rhein“, die Sanierung des Dorfbaches und den Weiterbetrieb des Freibades. „Die Welt ist voller schlechter Nachrichten. Lassen Sie uns gemeinsam für gute sorgen“, so Bürgermeister Jenisch. Somit schloss er die Gemeinderatssitzung und überließ den 60 Sängerinnen und Sängern des Gesangsvereins Dossenbach die Bühne.
Seitens des Gemeinderates gab es Dankesworte an Bürgermeister-Stellvertreterin Schütz, die während des Übergangs fünf Gemeinderatssitzungen leitete. Die Rheinfelder Oberbürgermeister-Stellvertreterin Hannelore Nuss überbrachte Grüße aus der Nachbarstadt, die mit Schwörstadt eine Verwaltungsgemeinschaft bildet, und lobte die gute Zusammenarbeit der beiden Kommunen. Sie überreichte Bürgermeister Jenisch ein Glücksbrot in Herzform. Der Dossenbacher Ortsvorsteher Andreas Klein übergab einen Geschenkekorb. Im Anschluss spielte noch einmal das Harmonika Orchester auf, bevor Bürgermeister Jenisch den geselligen Umtrunk eröffnete.