Glasfaserausbau in Schwörstadt startet im Herbst 2025

Auf einer Infoveranstaltung am 22. Juli 2025 in der Turn- und Festhalle in Schwörstadt hat der Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach über das Glasfaserausbauprojekt in Schwörstadt informiert. Alle betroffenen Anwohner wurden vom Zweckverband Breitbandversorgung hierzu eingeladen.

Bürgermeister Fabio Jenisch betonte: „Der Glasfaserausbau ist für Schwörstadt ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft.“ Paul Kempf, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitbandversorgung Landkreis Lörrach, sagte: „Die Anforderungen an schnelle und stabile Internetverbindungen steigen kontinuierlich. Glasfaser ist die einzige Technologie, die eine langfristige und zukunftssichere Lösung bietet. Mit dem Glasfaserausbau in Schwörstadt stellen wir sicher, dass der Ort mit seinen Einwohnern auf die digitale Zukunft bestens vorbereitet wird.“

Paul Kempf wies alle Anwohner im Ausbaugebiet darauf hin, die Nutzungsvereinbarung bis zum festgelegten Fristende beim Zweckverband Breitbandversorgung einzureichen. „Die fristgerechte Einreichung der Nutzungsvereinbarung ist für die Planung der Baumaßnahmen von entscheidender Bedeutung“, betonte Paul Kempf. Im Anschluss an die Präsentation nutzten zahlreiche Anwesende die Gelegenheit, individuelle Fragen rund um den geplanten Glasfaseranschluss zu stellen.

Rund 460 Haushalte haben die Möglichkeit an das kommunale Glasfasernetz angeschlossen zu werden. Das Glasfasernetz in Schwörstadt umfasst eine Trassenlänge von insgesamt 11,3 Kilometern. Davon erfolgt auf einer Strecke von 4,3 Kilometern die Umsetzung des Ausbaus in Zusammenarbeit mit Arbeiten am Stromnetz durch Naturenergie Netze GmbH. „Durch die Kooperationen mit anderen Infrastrukturprojekten, wie etwa dem Stromnetz, können wir sowohl die Bauarbeiten optimieren als auch Kosten im Tiefbau einsparen“, erläuterte Paul Kempf. 

Vor Beginn der Tiefbauarbeiten wird eine Abklärung der Hausanschlüsse vorgenommen. Hierfür wurde das APM Glasfaser-Zentrum aus Lörrach beauftragt. Hierzu werden alle Anwohner, die eine Nutzungsvereinbarung mit dem Zweckverband Breitbandversorgung abgeschlossen haben, vom APM Glasfaser-Zentrum bezüglich einer Terminvereinbarung kontaktiert.

In allen Ausbauprojekten des Zweckverbands Breitbandversorgung Landkreis Lörrach erfolgt zunächst der Tiefbau, bei dem die Leerrohre zu jedem Haus verlegt werden. Im nächsten Schritt wird die Glasfaser von einer spezialisierten Montagefirma eingezogen. Der Ausbau des Glasfasernetzes in Schwörstadt erfolgt in mehreren Bauabschnitten: Durch die Hochrheinbahn - Elektrifizierung ab Frühjahr 2026 und des damit verbundenen Schienenersatzverkehrs startet der Gasfaserausbau im Herbst 2025 entlang der B34. „Die angespannte Verkehrssituation ist uns bewusst – daher setzen wir alles daran, die Beeinträchtigungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten“, betonte Paul Kempf. Im weiteren Verlauf erfolgt der Glasfaserausbau zunächst im Kernort Süd, anschließend im Kernort Nord.

Planung und Bauleitung haben die Planungsbüros regioDATA GmbH aus Lörrach und NWMB Infrastruktur GmbH aus Bad Bellingen übernommen. Die gesamte Bauzeit wird voraussichtlich bis zu 36 Monate betragen. Die Bauzeit ist abhängig vom Arbeitsfortschritt der Hochrheinbahn Elektrifizierung. Rechtzeitig vor der Inbetriebnahme werden alle Anwohner vom Zweckverband Breitbandversorgung kontaktiert und über die weiteren Schritte informiert. Für den Ausbau des Glasfasernetzes in Schwörstadt sind Investitionen in Höhe von mehr als 2,1 Millionen Euro vorgesehen. Ein Teil der Kosten wird durch Fördermittel des Bundes sowie des Landes Baden-Württemberg gedeckt. Der verbleibende Betrag wird durch Kredite des Zweckverbands finanziert.

(Erstellt am 01. August 2025)

Kontakt

Gemeinde Schwörstadt
Hauptstraße 107
79739 Schwörstadt
E-Mail
Telefon + 49 7762 52200
Fax + 49 7762 522030