Kleine Expertinnen und Experten führen durch die Steinzeit
Mit einem kreativen und lebendigen Projekt hat die Hasengruppe des Kindergartens am Heidenstein das Thema Steinzeit in beeindruckender Weise erfahrbar gemacht.
.jpg?f=%2Fsite%2FSchwoerstadt%2Fget%2Fparams_E-88072138%2F1539237%2Fsteinzeit%2520hasengruppe%2520web%2520%25281%2529.jpg&w=900&h=600)
Nach Wochen voller Aktivitäten, Forscherdrang und handwerklicher Entdeckungen verwandelte sich die Kita in eine Welt der frühen Menschen – mit Höhlenmalerei, Feuerstein-Experimenten und selbstgebauten Zelten.
Ein besonderes Highlight war der Ausflug in das Naturhistorische Museum nach Basel, wo die Kinder echte Fundstücke bestaunen und Steinzeitgeschichte hautnah erleben konnten. Der Museumsbesuch bildete jedoch nur einen Höhepunkt: Zum Projektabschluss präsentierten die Kinder ihr Wissen in einer eigenen Steinzeitausstellung in der Kita. Als wahre Expertinnen und Experten für die Steinzeit führten sie Eltern und Großeltern durch die liebevoll gestalteten Stationen.
Besonders engagiert zeigten sich die Vorschulkinder, die mit viel Sachkenntnis die Igelgruppe sowie die Klassen 1a und 1b der Schule am Heidenstein durch die Ausstellung begleiteten. Sie beantworteten Fragen, erklärten Werkzeuge und Lebensweisen der damaligen Zeit und gaben spannende Informationen weiter – mit Stolz und Selbstvertrauen.
Kita-Leiterin Martina Benedek zeigt sich begeistert: „Es ist faszinierend zu sehen, wie die Kinder in die Steinzeitwelt eingetaucht sind – mit echtem Interesse, handwerklichem Geschick und großer Freude. Das Projekt hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Selbstbewusstsein und Gemeinschaft gestärkt.“ Das Projekt der Hasengruppe zeigt eindrucksvoll, wie handlungsorientierte Pädagogik schon im Kindergartenalter Neugier fördert und Kindern den Raum gibt, sich selbst als wissensstarke Persönlichkeiten zu erleben.