Info zum Sportplatz Meldung vom 26. Juli 2023

Information zum Sportplatz

Wegen Sanierungsarbeiten ist der Sportplatz der Gemeinde inklusive aller Sportfelder ab dem 01.08.2023 bis zum 15.09.2023 für die Öffentlichkeit gesperrt.
Auch das Parken direkt vor dem Sportplatz ist verboten.

Wir bitten um Beachtung!

Ihre Gemeindeverwaltung

TransnetBW Ankündigung von Baugrunduntersuchungen Meldung vom 03. Juli 2023

Information zur Durchführung von Begehungen im Zuge anstehender Baugrunduntersuchungen im Projekt Rippolingen - Istein des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW Als Übertragungsnetzbetreiberin ist TransnetBW gemäß § 11 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) dazu verpflichtet, in ihrem Verantwortungsgebiet ein sicheres Energieversorgungsnetz zu betreiben. Diesem Auftrag kommt TransnetBW mit dem Er-satzneubau Rippolingen – Istein nach. Ab voraussichtlich KW 30/2023 werden die von TransnetBW beauftragten Firmen „Buchholz und Partner GmbH“ sowie „Cteam Consulting und Anlagenbau GmbH“ an einzelnen Flurstücken Begehungen in Vorbereitung für anstehende Bau-grunduntersuchungen im Projekt Rippolingen – Istein durchführen. Diese Voruntersuchungen sind für die weitere Pla-nung unbedingt notwendig und geben Aufschluss über die notwendigen Bohrmethoden an den vorgesehenen Maststand-orten. Die Begehungen dauern jeweils wenige Stunden und sind voraussichtlich in der KW 33/2023 abgeschlossen. Betroffen sind folgende Flurstücke: Gemarkung Schwörstadt:  001/1, 45, 883, 900, 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 907/1, 987, 1209, 1210, 1212, 1245, 1246, 1248, 1249, 1250, 1251, 1254, 1255, 1256, 1257, 1258, 1269, 1520, 1521, 1803, 1803/2, 2028, 2835, 2841, 2855, 2859, 2863, 2864, 2866, 2875, 2906, 2968, 2977, 2979, 2980, 2988, 2988/1, 2995, 2996, 2997, 2998, 3039, 3039/1, 3040, 3114, 3115, 3116, 3130, 3131, 3132, 3133, 3133/1, 4123, 4220, 4221, 4263, 4265, 4268, 4269, 4271, 4274, 4325, 4336, 4337, 4338, 4339, 4340, 4341, 4344, 4406, 4419, 4420, 4422, 4427, 4434, 4436, 5001/4, 5002/8, 5002/12, 5002/13 Die Berechtigung zur Durchführung solcher Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 Abs. 1 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).  Für die Voruntersuchungen ist es erforderlich die Grundstücke zu betreten sowie land- und forstwirtschaftliche Wege zu befahren, um an die geplanten Zuwegungen und Maststandorte zu gelangen. Es wird sichergestellt, dass die Anfahrt über den kürzesten Weg mit den geringsten Beeinträchtigungen und Auswirkungen erfolgt. Bei der Betretung der jeweiligen Flurstücke wird sehr sorgsam vorgegangen. Hierbei entstehen im Regelfall keine Schäden oder Einschränkungen. Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu Flurschäden kommen, werden diese im Nachgang reguliert.  Die darauffolgende Hauptuntersuchung beginnt voraussichtlich in KW 36/2023 und wird separat angekündigt. Kontakt:   Herr Steffen Meskes, Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH steffen.meskes@cteam.de  02241 – 975 77 67 
mehr...

Fachbereich Veterinärwesen & Lebensmittelüberwachung ab 3. Juli am Standort Entenbad Meldung vom 26. Juni 2023

Diese Woche:
Umzug des Fachbereichs Veterinärwesen & Lebensmittelüberwachung / Trichinenprobenuntersuchung verschiebt sich vom 3. auf den 4. Juli


Landkreis Lörrach.

Der Fachbereich Veterinärwesen & Lebensmittelüberwachung des Landratsamts Lörrach zieht von der Wiesentalstraße 74 in Lörrach an den Standort Im Entenbad 11+13, 79541 Lörrach. Auf Grund des Umzugs sind die Mitarbeitenden des Fachbereichs ab Freitag, 30. Juni, nicht mehr am Standort Wiesentalstraße verfügbar, aber telefonisch und per E-Mail erreichbar. Ab Montag, 3. Juli, ist der Fachbereich an der neuen Adresse zu finden. Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben unverändert.


Die Trichinenprobenannahme für erlegte Wildschweine verschiebt sich umzugsbedingt vom 3. auf den 4. Juli, 8 bis 12 Uhr. Ab Donnerstag, 6. Juli, wird die Annahme wieder zu den gewohnten Zeiten (montags und donnerstags) am neuen Standort stattfinden.

Wanderung für Trauernde Meldung vom 26. Juni 2023

Wanderung für Trauernde

Kreis Lörrach.
Die Ambulante Hospizgruppe Dreiländereck bietet jeden ersten Samstag im Monat für Trauernde eine zwei- bis dreistündige Wanderung im näheren Umkreis von Lörrach ein.
Die nächste begleitete Wanderung ist für Samstag, den 1. Juli um 14 Uhr angesetzt.

Anmeldungen sind möglich bis Donnerstag, den 29. Juni bei Regina Korsch unter der Telefonnummer 07623 40238.

Die Ambulante Hospizgruppe Dreiländereck begleitet Trauernde und Sterbende in der Region zwischen Eimeldingen und Schwörstadt, in den drei großen Kreisstädten und weiteren Gemeinden.

Themenweg „Die Schlacht von Dossenbach – Auf Herweghs Spuren“ gesperrt wegen Baumbruchgefahr Meldung vom 16. Juni 2023

Infos zur Rheinstraße Dorfbach Meldung vom 24. Mai 2023

Rheinstraße Dorfbach

Die Maßnahmen zur Neuverdolung des Dorfbaches wurden ausgeschrieben und müssen bis 9. Juni vorliegen. Derzeit werden noch Unterlagen erarbeitet, um den Dorfbach im Bereich der Bahn an den Bestand anschließen zu können. Bei Fertigstellung der Unterlagen müssen diese aber noch bei der Bahn beantragt werden. Dies kann bis zu 16 Wochen dauern.

Infos zum Baugebiet am Rhein Meldung vom 24. Mai 2023

Baugebiet am Rhein

Die Offenlage für das Baugebiet „Am Rhein“ erfolgte vom 10. März bis 21. April 2023. In der Folge verlangt das Landratsamt Lörrach die Klärung von Lärmschutzfragen, die vom Festschopf und vom Sportplatz ausgehen könnten. Der Gutachter und das Planungsbüro befinden sich derzeit in diesbezüglicher Abstimmung. Die Ausschreibung zur Erschließung wurde am 9. Mai veröffentlicht und die Angebote müssen bis 9. Juni vorliegen. Die Bindefrist ist bis Ende Juli vorgesehen und die Vergabe durch den Gemeinderat soll im Juli erfolgen. Der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Am Rhein“ soll im Gemeinderat im Juni oder Juli gefällt werden.

Infos zur Bergstraße Meldung vom 24. Mai 2023

Bergstraße

Die Maßnahme in der Bergstraße geht aktuell noch nicht weiter, da zunächst die Verkehrsableitung von dreiachsigen Lastwagen geregelt werden muss. Hierzu liegt eine Schleppkurvenberechnung vor, die noch mit der Verkehrsbehörde in Rheinfelden geklärt werden muss.

DKMS Registrierungsaktion 17.06.2023 in Zell Meldung vom 24. Mai 2023

DKMS-Registrierungsaktion am 17.06.23 - "Mund auf-Stäbchen rein-Spender sein"
 
Kurz nach Fasnacht erhielt Susanne Accumanno die Diagnose Leukämie, Blutkrebs. Leukämie ist die einzige Krebsart bei der alle helfen können, diese zu besiegen. Deshalb führen wir zusammen mit der DKMS am 17.06.23 eine Typisierungsaktion in Zell durch. Diese dauert von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr und findet im Zeller Bürger-Forum statt. 
 
Gleichzeitig mit der Typisierungsaktion findet auch das SBB-Bahnjubiläum statt. Der Fanfarenzug hofft deshalb nicht nur auf die Teilnahme vieler Zeller/innen sondern auch auf die Teilnahme vieler auswärtiger Personen. Jede Typisierung kostet rund 40 Euro. Deshalb bietet der Fanfarenzug auch im Zeller Festzentrum eigens eine reichhaltige Kuchen und Kaffeestube an sowie Grillwürste und Getränke im und um das Festzentrum. Der Erlös wird direkt an die DKMS weitergeleitet. Auch nimmt der Verein gerne weitere Spenden für die DKMS entgegen. Die Ausstellung einer Spendenquittung ist möglich.
 
Wie läuft die Registrierung ab und wer kann sich registrieren lassen? Registrieren lassen können sich alle Menschen zwischen 17 und 55 Jahren. Voraussetzung, gesund und wohnhaft in Deutschland. Die Registrierung bzw. Typisierung erfolgt ganz einfach. Mittels einem Wattestäbchen wird in der Mundhöhle ein Abstrich genommen. Ganz einfach, unkompliziert, Schmerzfrei und schnell. Auf einem Fragebogen werden dann noch verschiedene Abfragen wie z.B. Adresse, Alter, Telefon-Nummer oder Vorerkrankungen festgehalten. Fertig ist die Registrierung. 
 
Obwohl Susanne Accumanno inzwischen eine Stammzellenspende erhalten hat, hat sich der Fanfarenzug dazu entschlossen die Aktion durch zu führen. Zum einen stand die Aktion immer unter dem Motto "Für Susanne und ANDERE", andere kann morgen jede und jeder sein, und zum anderen ist es so, dass es sich erst in den nächsten Wochen zeigen wird ob die Spende bei Susanne Accumanno auch wirkt. Sollte dies nicht der Fall sein, ist der erste Spender/in verwirkt und es muß nach einem neuen Spender/in gesucht werden.
 
Weitere Informationen zu einer Stammzellenspende erfahren Sie unter www/dkms.de
Spenden direkt an DKMS Spendenkonto, IBAN DE80 7004 0060 8987 0004 91, Vwz.: SUX001, Susanne

Kontakt

Gemeinde Schwörstadt
Hauptstraße 107
79739 Schwörstadt
E-Mail
Telefon + 49 7762 52200
Fax + 49 7762 522030